Hier zur Historie:
Im Jubiläumsjahr 2022 wird sich Selm für alle sichtbar in die Liste geschichtsträchtiger Stätten der Stauferzeit einreihen: Dann verdankt NRW der Stadt seine erste Stauferstele … seit dem 23. Februar 2
Als Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, deren Herrschaftsbereich sich zeitweise über Italien bis nach Sizilien erstreckte, prägten die Staufer weite Teile Europas. Ihre Spuren ziehen sich quer über den Kontinent. Das dokumentieren nicht nur historische Denkmäler, sondern seit 20 Jahren auch die modernen Stauferstelen – achteckige Gedenksteine des Bildhauers Markus Wolf aus Stuttgart. 2022 wird in Selm die nördlichste Stauferstele Deutschland eingeweiht.
Dabei war es gar nicht Ottos Idee, den Familienbesitz in ein Kloster umzuwandeln sondern die des älteren Bruders.